Gewalt

Gewalt
f; -, -en
1. nur Sg. violence; (Zwang) force; Koll. (Gewalttätigkeiten) violence; Gewalt gegen Sachen JUR. criminal damage; Gewalt in der Familie domestic violence; brutale oder rohe Gewalt brute force; nackte Gewalt brute (oder sheer) force, naked violence; mit Gewalt by force, using force, forcibly; Gewalt leiden müssen be subjected to violence; Gewalt anwenden use force (oder violence); jemandem Gewalt androhen threaten s.o. with violence; jemandem Gewalt antun do violence to s.o.; einer Frau Gewalt antun geh. euph. violate a woman; sich (Dat) Gewalt antun lay hands (up)on o.s.; (sich zwingen) force oneself; tu dir keine Gewalt an! iro. don’t do yourself an injury, Am. don’t put yourself out; der Wahrheit etc. Gewalt antun fig. do violence to the truth etc.
2. nur Sg.; (Krafteinsatz) force; (Kraft) strength, might; mit Gewalt using force, forcibly; mit sanfter Gewalt gently but firmly; mit Gewalt öffnen force (oder break) open; (Tür) auch break down
3. nur Sg.; eines Sturmes etc.: violence, force; (Stärke) power; einer Explosion: force; (Wucht) force, impact
4. nur Sg.: Gewalt (über + Akk) (Macht) power (over); durch Amt etc.: auch authority; (Herrschaft) control (of, over); die elterliche / richterliche Gewalt parental / judicial authority; die ausführende / gesetzgebende Gewalt haben POL. have executive / legislative authority; höhere Gewalt fig. an act (oder acts) of God, force majeure; in seine Gewalt bringen oder bekommen gain control of; (Flugzeug etc.) take command of; weitS. hijack; in seiner Gewalt haben (jemanden) have s.o. under one’s thumb (oder in one’s power); (etw.) be in control of; sich in Gewalt haben have oneself under control; die Gewalt verlieren über (+ Akk) Fahrzeug, sich selbst etc.: lose control of; eine Situation: lose one’s grip on; er verlor die Gewalt über den Wagen auch the car went out of control; hier geht Gewalt vor Recht this is a case of might being right
5. meist Pl.; personifiziert: force; bes. POL. power; die drei Gewalten POL. the three powers; die ausführende / gesetzgebende Gewalt auch executive / legislature
6. umg.: mit (aller) Gewalt (unbedingt) desperately, at all costs; sie will es mit aller Gewalt schaffen she desperately wants to make it; muss das denn mit aller Gewalt heute noch fertig werden? does it absolutely have to be finished today?; du willst wohl mit aller Gewalt unangenehm auffallen? iro. are you really so determined to make a bad impression?
* * *
die Gewalt
(Gewaltsamkeit) violence;
(Macht) authority; grasp; power; might;
(Wucht) vehemence; force
* * *
Ge|wạlt [gə'valt]
f -, -en
1) (= Machtbefugnis, Macht, Herrschaft) power

die drei Gewalten (Pol) — the three powers

die ausübende or vollziehende/gesetzgebende/richterliche Gewalt — the executive/legislature/judiciary

elterliche Gewalt — parental authority

jdn/etw in seine Gewalt bringen — to bring sb/sth under one's control

jdn in seiner Gewalt haben — to have sb in one's power

Gewalt über jdn haben or besitzen — to have power over sb

sich in der Gewalt haben — to have oneself under control

sein or stehen — to be in sb's power

sein or stehen — to be under sb's control

verlieren — to lose control of sth

Gewalt über Leben und Tod (haben) — (to have) power over life and death

2) no pl (= Zwang) force; (= Gewalttätigkeit) violence

Gewalt anwenden — to use force

höhere Gewalt — acts/an act of God

nackte Gewalt — brute force

mit Gewalt — by force

mit aller Gewalt (inf) — for all one is worth

jdm/einer Sache Gewalt antun — to do violence to sb/sth

einer Frau Gewalt antun — to violate a woman

Gewalt geht vor Recht (Prov) — might is right (Prov)

3) no pl (= Heftigkeit, Wucht) force; (= elementare Kraft auch) power

die Gewalt der Explosion/des Sturmes — the force of the explosion/storm

er warf sich mit Gewalt gegen die Tür — he hurled himself violently against the door

* * *
die
(power; influence: He has a strange hold over that girl.) hold
* * *
Ge·walt
<-, -en>
[gəˈvalt]
f
1. (Machtbefugnis, Macht) power
die oberste \Gewalt im Staat the highest authority [or power] in the country
gesetzgebende \Gewalt legislative power
höhere \Gewalt force majeure
mit unbeschränkter \Gewalt ausgestattet sein to be vested with unlimited power[s] [or authority]
\Gewalt ausüben to exercise power [or authority]
\Gewalt über etw akk ausüben to exert power over sth, to hold sway [or dominion] over sth liter
\Gewalt über Leben und Tod bei jdm haben to decide whether sb should live or die
mit aller \Gewalt (fam) with everything in one's power
etw mit aller \Gewalt erreichen to move heaven and earth [or do everything in ones power] [or do everything one can] to get sth to happen
die drei \Gewalten the executive, legislative and judicial powers
die vollziehende/gesetzgebende/richterliche \Gewalt the executive/legislative/judicial power
elterliche \Gewalt parental authority
höhere \Gewalt force majeure, Act of God, circumstances beyond one's control
jdn in seine \Gewalt bringen to catch sb
ein Land/ein Gebiet in seine \Gewalt bringen to bring a country/a region under one's control, to seize power over a country/a region
jdn in seiner \Gewalt haben to have sb in one's power
\Gewalt über jdn haben [o besitzen] to exercise [complete] power over sb, to have [complete] control over sb
sich akk in der \Gewalt haben to have oneself under control
in jds \Gewalt sein to be in sb's hands [or power]
die \Gewalt über etw akk verlieren to lose control of sth
2. kein pl (gewaltsames Vorgehen) force; (Gewalttätigkeit) violence
nackte [o rohe] \Gewalt [sheer] brute force
mit sanfter \Gewalt gently but firmly
etw dat \Gewalt antun to force sth
den Tatsachen/der Wahrheit \Gewalt antun to distort the truth/the facts
einer Frau \Gewalt antun (geh) to violate a woman euph form
sich dat \Gewalt antun to force oneself
\Gewalt anwenden to use force
\Gewalt verherrlichend glorifying violence
mit \Gewalt (heftig) forcefully, with force; (gewaltsam) with force; (fam: unbedingt) desperately
3. kein pl (Heftigkeit, Wucht) vehemence, force
die \Gewalt der Brecher hat die Mauer zerstört the force [or impact] of the waves has destroyed the wall
* * *
die; Gewalt, Gewalten
1) (Macht, Befugnis) power

jemanden/ein Land in seine Gewalt bekommen/bringen — catch somebody/bring a country under one's control

die Gewalt über sein Fahrzeug verlieren — (fig.) lose control of one's vehicle

sich/seine Beine in der Gewalt haben — have oneself under control/have control over one's legs

2) o. Pl. (Willkür) force

er versuchte mit aller Gewalt, seinen Ehrgeiz zu befriedigen — he did everything he could to achieve his ambition

3) o. Pl. (körperliche Kraft) force; violence

Gewalt anwenden — use force or violence

etwas mit Gewalt öffnen — force something open

4) (geh.): (elementare Kraft) force

höhere Gewalt [sein] — [be] an act of God

* * *
Gewalt f; -, -en
1. nur sg violence; (Zwang) force; koll (Gewalttätigkeiten) violence;
Gewalt gegen Sachen JUR criminal damage;
Gewalt in der Familie domestic violence;
brutale oder
rohe Gewalt brute force;
nackte Gewalt brute (oder sheer) force, naked violence;
mit Gewalt by force, using force, forcibly;
Gewalt leiden müssen be subjected to violence;
Gewalt anwenden use force (oder violence);
jemandem Gewalt androhen threaten sb with violence;
jemandem Gewalt antun do violence to sb;
einer Frau Gewalt antun geh euph violate a woman;
sich (dat)
Gewalt antun lay hands (up)on o.s.; (sich zwingen) force oneself;
tu dir keine Gewalt an! iron don’t do yourself an injury, US don’t put yourself out;
der Wahrheit etc
Gewalt antun fig do violence to the truth etc
2. nur sg; (Krafteinsatz) force; (Kraft) strength, might;
mit Gewalt using force, forcibly;
mit sanfter Gewalt gently but firmly;
mit Gewalt öffnen force (oder break) open; (Tür) auch break down
3. nur sg; eines Sturmes etc: violence, force; (Stärke) power; einer Explosion: force; (Wucht) force, impact
4. nur sg:
Gewalt (
über +akk) (Macht) power (over); durch Amt etc: auch authority; (Herrschaft) control (of, over);
die elterliche/richterliche Gewalt parental/judicial authority;
die ausführende/gesetzgebende Gewalt haben POL have executive/legislative authority;
höhere Gewalt fig an act (oder acts) of God, force majeure;
in seine Gewalt bringen oder
bekommen gain control of; (Flugzeug etc) take command of; weitS. hijack;
in seiner Gewalt haben (jemanden) have sb under one’s thumb (oder in one’s power); (etwas) be in control of;
sich in Gewalt haben have oneself under control;
die Gewalt verlieren über (+akk) Fahrzeug, sich selbst etc: lose control of; eine Situation: lose one’s grip on;
er verlor die Gewalt über den Wagen auch the car went out of control;
hier geht Gewalt vor Recht this is a case of might being right
5. meist pl; personifiziert: force; besonders POL power;
die drei Gewalten POL the three powers;
die ausführende/gesetzgebende Gewalt auch executive/legislature
6. umg:
mit (aller) Gewalt (unbedingt) desperately, at all costs;
sie will es mit aller Gewalt schaffen she desperately wants to make it;
muss das denn mit aller Gewalt heute noch fertig werden? does it absolutely have to be finished today?;
du willst wohl mit aller Gewalt unangenehm auffallen? iron are you really so determined to make a bad impression?
* * *
die; Gewalt, Gewalten
1) (Macht, Befugnis) power

jemanden/ein Land in seine Gewalt bekommen/bringen — catch somebody/bring a country under one's control

die Gewalt über sein Fahrzeug verlieren — (fig.) lose control of one's vehicle

sich/seine Beine in der Gewalt haben — have oneself under control/have control over one's legs

2) o. Pl. (Willkür) force

er versuchte mit aller Gewalt, seinen Ehrgeiz zu befriedigen — he did everything he could to achieve his ambition

3) o. Pl. (körperliche Kraft) force; violence

Gewalt anwenden — use force or violence

etwas mit Gewalt öffnen — force something open

4) (geh.): (elementare Kraft) force

höhere Gewalt [sein] — [be] an act of God

* * *
-en (über) f.
governance (of) n. -en f.
force n.
violence n.

Deutsch-Englisch Wörterbuch. 2013.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Look at other dictionaries:

  • Gewalt — (de) …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • Gewalt — Gewalt: Mhd. gewalt, ahd. ‹gi›walt, niederl. geweld, aengl. ‹ge›weald, schwed. våld gehören zu dem unter ↑ walten behandelten Verb. Von »Gewalt« abgeleitet ist gewaltig »mächtig, außerordentlich groß oder stark« (mhd. gewaltec, ahd. giwaltig),… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Gewalt — (Vis), 1) die in ihrer Überlegenheit sich geltend machende Kraft; 2) die Anstrengung dazu u. die Besiegung gegentretender Hindernisse; 3) das Vermögen einer freien Kraftäußerung in Bezug auf etwas, das derselben überliegt, mit u. ohne Befugniß;… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Gewalt — Sf std. (8. Jh.), mhd. gewalt m./f., ahd. giwalt m./f., as. giwald m./f. Stammwort Wie afr. wald, weld f./n. ein Verbalabstraktum zu walten. Eine andere Stammbildung zeigen anord. vald n., ae. gew(e)ald m./n. (neutrale a Stämme) gleicher… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Gewalt — [Aufbauwortschatz (Rating 1500 3200)] Auch: • Gewalttätigkeit Bsp.: • Sie nahmen ihr gewaltsam die Tasche weg. • Die Gewalttätigkeit hat in allen Städten zugenommen. • Heutzutage ist zu viel Gewalt im Fernsehen …   Deutsch Wörterbuch

  • Gewalt — (Gewalttätigkeit) ist die Anwendung erhöhter körperlicher Kraft zur Überwindung eines Widerstandes, mag dieser durch den Körper eines Menschen oder durch einen Gegenstand geleistet werden (physischer Zwang, vis absoluta oder atrox). Sie… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Gewalt — Gewalt. Im Privatrecht ist jede Anwendung von Privat G. zur Erlangung eines Rechtes unzulässig, der durch G. Verdrängte wird geschützt, die Selbsthilfe verliert, denn man soll den Richter ansprechen. Die G. fällt als Selbsthilfe (außer der… …   Herders Conversations-Lexikon

  • Gewalt- — [Wichtig (Rating 3200 5600)] Auch: • gewalttätig Bsp.: • Dies war ein gewalttätiges Verbrechen …   Deutsch Wörterbuch

  • Gewalt — Unter den Begriff Gewalt (von althochdeutsch waltan – stark sein, beherrschen) fallen Handlungen, Vorgänge und Szenarien, in denen bzw. durch die auf Menschen, Tiere oder Gegenstände beeinflussend, verändernd und/oder schädigend eingewirkt wird.… …   Deutsch Wikipedia

  • Gewalt — 1. Alle Gewalt ist Unrecht. – Günther, III, 723; Graf, 4, 57. 2. Bei Gewalt soll Gnade sein. – Graf, 397, 605. Mhd.: Bi gewalt sol gnade sin. (Wackernagel, 39, 10.) – Ez ist dicke daz gesprochen: swer gewaltic waere, der solte ouch gernaedig sin …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Gewalt — Stärke; Herrschaft; Macht; Beherrschung; Heftigkeit; Wucht; Ungestüm; Schmackes (umgangssprachlich); Schwung; Karacho (umgangssprachlic …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”